
Vorsicht, Suchtgefahr!
Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff „Freeriden“? Geländefahren, Tiefschnee, grundloser Powder?! Das alles sind Begriffe des Freeridens – aber Vorsicht, es besteht absolute Suchtgefahr!
Tiefschneefahren gibt es schon lange. Was ist der Unterschied zwischen dem Tiefschneefahren und dem Freeriden? Ganz klarer Unterschied ist, dass der Freerider einfach verspielter ist und mit der Geländestruktur spielt. Schnell und geradeaus fahren ist auf der Piste und auch im Gelände nicht sonderlich schwer. Schnelle, reaktive Richtungsänderungen, das differenzierte Anpassen der Ski an die verschiedenen Schneebeschaffenheiten – gleichzeitig noch die Übersicht über die Gefahrenmuster der aktuellen Lawinensituation nicht aus dem Blickwinkel zu verlieren - das und einiges mehr machen einen guten Freerider aus.

Alle Termine im Überblick

Veranstaltung | Datum | Preis ab € |
---|---|---|
Saalbach Hinterglemm | 20.01.2023 | 130,- p.P |
Saalbach Hinterglemm | 21.01.2023 | 130,- p.P |
Gastein | 23.01. - 25.01.2023 | 456,- p.P |
Kitzsteinhorn | 25.01.2023 | 130,- p.P |
Saalbach Hinterglemm | 18.02.2023 | 130,- p.P |
Kitzsteinhorn | 19.02.2023 | 130,- p.P |
Saalbach Hinterglemm | 22.02.2023 | 130,- p.P |
Saalbach Hinterglemm | 11.03.2023 | 130,- p.P |
Saalbach Hinterglemm | 12.03.2023 | 130,- p.P |
Gastein | 13.03. - 15.03.2023 | 456,- p.P |