KLETTERN AM HOCHKÖNIG: MITTERFELDALM – SALZBURGERLAND
Die Südwand der Torsäule bietet durchgehend allerbesten
Hochgebirgskalk. Ohne Abstriche kann man sie mit den besten Wandfluchten des Rätikons vergleichen. Traumhaft schöne Wand- und Plattenklettereien, kaum brüchige Stellen und obendrein eine Menge gut bis sehr gut abgesicherter Sportkletterrouten vom unteren 6. bis zum oberen 9. Schwierigkeitsgrad werden geboten.
- Bewertungen 0 Bewertungen0/5
- Kategorie Angebotstyp
- Alpinklettern
- Sportklettern
-
- Anspruch mittel bis schwer
- Gruppengröße Kleine Gruppe
- Buchungscode: SPMIA
- Veranstaltungsdauer: 2 Tage (Sa.-So.)
- Teilnehmerzahl: 1-2 TN
- Anforderung: mittel bis schwer
- Geeignet für: Anfänger und Einsteiger
- Betreuung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Termine
- 21.07. – 22.07.2018
- 25.08. – 26.08.2018
Kurskosten
- < 1 Personen ab € 550,- p.P.
- < 2 Personen ab € 320,- p.P.
⇒ Gerne auch individuelle Termine möglich !!!
Zusatzkosten
- € 48,-/ Nächtigung; Mehrbettzimmer mit Halbpension
Technik
Kondition
⇒ Schwierigkeitsbewertung
Voraussetzung
- Klettern bis zum 5ten Schwierigkeitsgrad – im Nachstieg
- Ausreichende Kondition für einen langen Klettertag
- Sicherer Umgang mit Seil und Sicherungsgerät
- Sicherungstechnik mit HMS
- Organisation und Planung der Alpinschule
- Betreuung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung : Steinschlaghelm, Klettergurt,Karabiner, Seile
- Alle Nebenkosten zum Angebotspreis.
- Reiseversicherung: Diese ist vom Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn eigenständig abzuschließen.Versicherungen können bei den jeweiligen alpinen Vereinen abgeschlossen werden.
Die Mitterfeldalm ist ein traditioneller Almbetrieb. Die kulinarischen Spezialitäten werden frisch und hauptsächlich mit Produkten aus eigener Landwirtschaft hergestellt. Die Almhütte bietet Platz für 25 Personen. Die Austattung des Lager – Raumes beläuft sich auf Stockbetten, Polster und Decken. Die Almhütte bietet Platz für 25 Personen. Die Ausstattung des Lagerraumes beläuft sich auf Stockbetten, Polster und Decken. Einfache sanitäre Einrichtungen.
- Planung und Organisation durch die Alpinschule
- Staatl. gepr. Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung
- Alle Nebenkosten zum Angebotspreis.
Du kannst dich direkt hier oder über die KONTAKT-Seite zu diesem Kurs anmelden. (Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.)
ABLAUF DER BUCHUNG:
Wird die Mindestteilnehmerzahl erreicht und kommt ein Kurs oder eine Führung zustande, bekommst du von uns per E-Mail eine Kursbestätigung. Nach Erhalt der Kursbestätigung muss der Betrag vollständig auf unser Konto überwiesen werden. Ist dies erfolgt, erhältst du von uns eine Anmeldebestätigung. Die Buchung ist somit verbindlich.
Bitte beachte die Anmeldefrist von 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung!
Informiere dich hier über unsere AGB.
Bitte gib den Buchungscode des Kurses an!
Ja, die Versicherung ist in diesem Angebot nicht inkludiert. Diese ist vom Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn eigenständig abzuschließen.Versicherungen können bei den jeweiligen alpinen Vereinen abgeschlossen werden.
Nähere Infos zur Klassifizierung der Tour erhältst du hier: